Bedeutung von Tierwelt
Tierwelt bezeichnet in verschiedenen philosophischen und religiösen Kontexten die Existenz und den Zustand von Lebewesen. Im Arthashastra bezieht sich Tierwelt auf Wesen, die durch Rituale und Zauber beeinflusst werden. Laut Purana umfasst Tierwelt verschiedene Arten und deren spirituelle Eigenschaften sowie ein Leben, das von Instinkten geprägt ist und Leiden verursacht. Im Theravada-Buddhismus wird der moralische Grundsatz hervorgehoben, der das Töten anderer Lebewesen verbietet. Zudem wird in der indischen Geschichte die Wichtigkeit der Wertschätzung und den Schutz von Tieren als fühlenden Wesen betont.
Auf Englisch: Animal life, Animal world, Animal kingdom
Alternative Schreibweise: Die Tierwelt, Tierwelten
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Tierwelt”
Tiere im Theravada-Buddhismus: Wesen existieren als Tiere aufgrund negativen Karmas [1]. Diese Existenz ist eine Leidenssphäre, aber nicht so schrecklich wie die Hölle, wobei Hunger und Angst vor Raubtieren die Lebewesen ständig quälen [2].
Das Hindu Konzept von “Tierwelt”
Die Tierwelt im Kontext des Hinduismus umfasst verschiedene Aspekte. Im Vaishnavismus werden Tiere als Geschöpfe der Natur betrachtet, die Liebe empfinden können [3]. Im Ayurveda sind Tiere wichtige Studienobjekte, was die Bedeutung von Tiergesundheit unterstreicht.
Die Betrachtung der Tierwelt findet sich auch in der Vyakarana. Hier werden Tiere wie Schlangen, Wasserlebewesen, Elefanten und Pferde in spezifische Kategorien eingeordnet . Die Texte befassen sich auch mit äußeren Merkmalen zur Identifizierung verschiedener Tierarten .
Das Jain Konzept von “Tierwelt”
Die Tierwelt behandelt Seelen und deren Einordnung im Jainismus. [4]
Der Begriff “Tierwelt” in lokalen und regionalen Quellen
Nehru beobachtete während seiner Haft humorvoll die Vielfalt der Tiere und deren Verhaltensweisen in natürlichen Lebensräumen [5][6].
Der Begriff “Tierwelt” in wissenschaftlichen Quellen
Die Tierwelt zeigt universelle Merkmale akuter-Phase-Reaktionen und APP-Strukturen bei allen Spezies . In der Wissenschaft dominieren Insekten das Tierreich mit 90% Artenvielfalt, was ihre Bedeutung unterstreicht .
Eine Klassifizierung umfasst alle Tiere, mit Schwerpunkt auf deren Anwendung in der traditionellen Medizin gemäß indigener medizinischer Texte .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Tierwelt“ finden Sie weiter unten als Referenz:
-) A Manual of Abhidhamma door Nārada Thera: ^(1)
-) Abhidhamma in Daily Life (by Ashin Janakabhivamsa) door Ashin Janakabhivamsa: ^(2)
-) Bhajana-Rahasya door Srila Bhaktivinoda Thakura Mahasaya: ^(3)
-) Bhagavati-sutra (Viyaha-pannatti) door K. C. Lalwani: ^(4)
-) Triveni Journal: ^(5), ^(6)