Bedeutung von Samyoga
Der Begriff "Samyoga" wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Im Natyashastra bezieht sich Samyoga auf die Verbindung von Bhavas im Rasa-Konzept. In der Ayurveda-Lehre bezeichnet Samyoga die Kombination von Substanzen, insbesondere in der Ernährung, wobei die Kombination von Lebensmitteln die Verdauung und Gesundheit beeinflusst. In der Vedanta-Philosophie beschreibt Samyoga die Beziehung zwischen Sinnesorganen und Substanzen sowie zwischen Wissen und seinem Objekt. Im Bereich der Gesundheitswissenschaften steht Samyoga für die Kombination von Stoffen, insbesondere von Lebensmitteln, und deren Auswirkungen auf die Gesundheit, einschließlich synergistischer oder antagonistischer Effekte.
Auf Englisch: Samyoga
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Samyoga”
Theravada ist ein bedeutender Zweig des Buddhismus. Samyoga führt Wesen zu einer Sehnsucht nach angenehmen Objekten [1].
Das Hindu Konzept von “Samyoga”
Samyoga im Hinduismus beschreibt verschiedene Verbindungen und Assoziationen in der Kunst, Sprache und Philosophie. Das Natyashastra betont die Einheit der unterschiedlichen bhavas, die eine bedeutende Rolle in der Rasa-Theorie spielen . Vyakarana thematisiert die Beziehung zwischen Wörtern und deren Kontext durch Grammatik . In Vedanta wird das Zusammenspiel zwischen Wissen und seinem Objekt behandelt, was entscheidend für das Verständnis der Realität und der Befreiung ist . Kavyashastra hilft, wie poetische Elemente durch Kontakte und Verbindungen in der Dichtung wirken .
Der Begriff “Samyoga” in wissenschaftlichen Quellen
Samyoga beschreibt die Kombination oder Mischung von Nahrungsmitteln und deren Interaktionen, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können, abhängig von der Kompatibilität der Zutaten . In der Ayurvedischen Praxis bezeichnet ein Guna die Vereinigung unterschiedlicher Elemente, was entscheidend für die Behandlung und die Wirkungen von Medikamenten ist . Die richtigen Verdauungsregeln sind erforderlich, um die Nährstoffaufnahme zu optimieren, und die Wechselwirkungen der sechs Faktoren (Ushma, Vayu, Kleda, Sneha, Kala) spielen dabei eine Schlüsselrolle . Die Kombination von Nahrungsmitteln kann synergetische oder antagonistische Effekte auf die Gesundheit auslösen, was die Notwendigkeit einer bewussten Auswahl unterstreicht . Zusätzlich beschreibt Samyoga den Prozess, bei dem die Kombination von Substanzen die therapeutische Wirksamkeit steigern kann, indem neue Guna entstehen, die über die Eigenschaften der einzelnen Bestandteile hinausgehen .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Samyoga“ finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Catusacca Dipani door Mahathera Ledi Sayadaw: ^(1)