Bedeutung von Psychisches Wohlbefinden
Psychisches Wohlbefinden beschreibt einen Zustand geistiger Gesundheit, der durch verschiedene Ansätze gefördert werden kann. Im Buddhismus wird es als ein Zustand des Friedens und der Stabilität angesehen, der durch tiefes Meditieren erreicht wird. Rasashastra betont die positive Beeinflussung durch körperliche und diätetische Praktiken. Theravada schätzt das Chanten von Schutzsuttas, das Entspannung bringt. Wissenschaftlich wird Psychisches Wohlbefinden als essenzieller Teil des gesunden Lebens, einschließlich der Bewältigung von Stress und der Förderung von Glück, betrachtet. Es ist entscheidend für die ganzheitliche Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden.
Auf Englisch: Mental well-being, Mental wellbeing
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Psychisches Wohlbefinden”
Theravada ist eine bedeutende Form des Buddhismus mit dem Pali-Kanon als Literatur. Das Hören von Sutta-Rezitationen fördert das psychische Wohlbefinden .
Das Hindu Konzept von “Psychisches Wohlbefinden”
Die Puranas bewahren Indiens kulturelle Geschichte und Legenden. Ein Brahman erreicht psychisches Wohlbefinden durch natürliche Geisteszustände .
Der Begriff “Psychisches Wohlbefinden” in wissenschaftlichen Quellen
Psychisches Wohlbefinden ist ein Zustand der mentalen Gesundheit, der es Individuen ermöglicht, mit den Stressfaktoren des Lebens umzugehen, ihre Fähigkeiten zu erkennen und zur Gemeinschaft beizutragen . Es steht in Verbindung mit Gesundheit und Vitalität, wobei ausreichend Schlaf eine unterstützende Rolle spielt . Chronische Gesundheitszustände können den psychologischen Zustand eines Patienten negativ beeinflussen . Dieses Wohlbefinden umfasst emotionale, psychologische und soziale Aspekte, die die Lebensqualität und die Bewältigungsmechanismen reflektieren . Ayurveda betont die Bedeutung des psychologischen Gleichgewichts und der geistigen Klarheit [4411_1377621; 4533_1487707]. Ein stabiler emotionaler Zustand ist unerlässlich für die Lebensqualität und das allgemeine Gesundheitsbild [4419_1425954; 4533_1489634].
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Psychisches Wohlbefinden“ finden Sie weiter unten als Referenz: