Bedeutung von Diabetes
Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die durch erhöhte Blutzuckerwerte charakterisiert ist. Sie tritt häufig in Familien auf und kann schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen. Ayurveda beschreibt Diabetes als eine Störung mit abnormalen Zuckergehalten im Urin. In vielen Kulturen werden pflanzliche Heilmittel zur Behandlung eingesetzt. Diabetes gilt als Risikofaktor für andere Erkrankungen, einschließlich Schlaganfall und Tuberkulose. Weltweit sind über 180 Millionen Menschen betroffen, und die Zahl wird bis 2030 voraussichtlich steigen. Die Erkrankung ist ein bedeutendes Public Health-Problem.
Auf Englisch: Diabetes
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Diabetes”
Ayurveda ist ein Zweig der indischen Wissenschaft, der sich mit Medizin und Naturheilkunde befasst und auf eine lange Tradition zurückblickt. Diabetes wird als Vata-Störung beschrieben, bei der der Urin süß schmeckt und gelblich-weiß ist [1]. Rasashastra, ein wichtiger Teil der Ayurveda, behandelt chemische Interaktionen und zielt darauf ab, Wohlstand und ein langes Leben zu fördern. Flüssiges Kshara wird als Heilmittel für Krankheiten wie Diabetes verwendet [2].
Der Begriff “Diabetes” in lokalen und regionalen Quellen
Diabetes ist eine chronische Krankheit, die V. Krishnaswami Aiyar und seine Familie stark beeinträchtigte. [3]
Der Begriff “Diabetes” in wissenschaftlichen Quellen
Diabetes ist eine ernsthafte gesundheitliche Erkrankung, die durch zu hohe Blutzuckerwerte gekennzeichnet ist und als eine der Hauptursachen globaler Sterblichkeit gilt . Diese Stoffwechselerkrankung kann durch verschiedene Faktoren wie Insulinmangel oder die Unfähigkeit des Körpers, Insulin effektiv zu nutzen, ausgelöst werden . Eine chronische Erkrankung, die oft mit Fettleibigkeit in Verbindung steht, kann auch die Wundheilung beeinträchtigen . Ein weiterer Risikofaktor für Begleiterkrankungen ist der oxidativen Stress, der Gesundheitskomplikationen verschärfen kann .
Die Verwendung bestimmter Pflanzen, wie Hibiscus rosa-sinensis und Annona reticulata, ist in der Forschung untersucht worden, um die Blutzuckerwerte zu senken und die Insulinsekretion zu fördern . Zudem zeigen Studien, dass die Ernährung, insbesondere der Konsum von Ballaststoffen, einen Einfluss auf den Verlauf der Erkrankung haben kann . Diabetiker laufen auch Gefahr, asymptomatische Harnwegsinfektionen zu entwickeln und haben ein erhöhtes Risiko für Tuberkulose und Komplikationen im Rahmen der TB-Behandlung [4]. Aufgrund dieser Risiken ist ein bewusster Umgang mit der Krankheit und eine adäquate Behandlung unerlässlich .
Die traditionelle Nutzung von bestimmten Heilpflanzen zur Behandlung dieser chronischen Erkrankung zeigt das fortwährende Interesse an alternativen Therapieansätzen neben der modernen Medizin .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Diabetes“ finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Charaka Samhita (English translation) door Shree Gulabkunverba Ayurvedic Society: ^(1)
-) Rasa Jala Nidhi, vol 3: Metals, Gems and other substances door Bhudeb Mookerjee: ^(2)
-) Triveni Journal: ^(3)