Bedeutung von Dharmashastra
Das Dharmashastra sind zentrale Texte im Hinduismus, die moralische und rechtliche Prinzipien sowie Verhaltensrichtlinien für das individuelle und gesellschaftliche Leben umfassen. Diese Schriften, die von verschiedenen Autoren und Traditionen beeinflusst sind, regeln Pflichten, Rechte und gesellschaftliche Normen. Sie dienen als Grundlage für das Verständnis von Dharma, Ethik und Gerechtigkeit in der indischen Kultur. Die Vielfalt der Interpretationen und die Bedeutung von Dharmashastra zeigen dessen Rolle in der religiösen und sozialen Struktur der hinduistischen Gesellschaft.
Auf Englisch: Dharmashastra
Alternative Schreibweise: Dharmaschtran (Dharmaschtran)
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Dharmashastra”
Buddhistische Lehren im Theravada, erläutert Regeln und Rollen, inklusive Brahminic-Ordnungen. [1]
Das Hindu Konzept von “Dharmashastra”
"Dharmashastra" bezeichnet in der hinduistischen Tradition eine bedeutende Sammlung von Texten, die sich mit Recht, Ethik und Pflichten befassen. Diese Schriften, die in verschiedenen Kategorien wie Purana, Vaishnavism, und Dharmashastra selbst zu finden sind, dienen als Richtlinien für das Verhalten von Individuen und Gemeinschaften. Die Texte umfassen moralische Gesetze, ethische Grundsätze und soziale Normen, die das Leben in der hinduistischen Gesellschaft prägen. Sie behandeln Themen wie das Verhalten von Hausbesitzern gegenüber Asketen [2], die Beziehung zwischen Ehepartnern [3], Rituale zur Ehrung der Ahnen [4], und die Pflichten von Herrschern [5].
Die Texte, wie beispielsweise die von Manu, definieren Verantwortlichkeiten und Pflichten [6]. Sie werden in verschiedenen Kontexten erwähnt, von der Diskussion über die Rolle der Frau in der Familie bis hin zu den Gesetzen, die das Verhalten der verschiedenen Kasten regeln . Die Schriften sind auch ein wichtiger Bestandteil der Rechts- und Ethikstudien, die zur Kenntnis des traditionellen Wissens beitragen .
Die Texte umfassen oft Themen wie die Pflichten von Individuen in der Gesellschaft, einschließlich derjenigen, die sich auf ihre Varna beziehen . Dharmashastra-Texte sind auch in der Analyse der Astrologie und ihrer Verbindung zu Dharma und Punya von Bedeutung [7]. Diese Texte bieten Richtlinien für ethisches Verhalten und die Ausübung von Dharma [8]. Sie dienen auch als Grundlage für das Verständnis von Rechts- und Ethikfragen . Die Texte werden in verschiedenen religiösen und philosophischen Kontexten diskutiert und analysiert, von der Interpretation der Vedas bis hin zu den Praktiken des Yoga [9]. Die Texte sind ein integraler Bestandteil der hinduistischen Tradition und dienen als Grundlage für das Verständnis von Recht, Ethik und Pflichten in der Gesellschaft . Sie bieten einen umfassenden Rahmen für das Verständnis der moralischen und ethischen Prinzipien, die das Leben in der hinduistischen Gesellschaft prägen . Sie sind in verschiedenen literarischen Genres wie Purana, Kavya und Dharmashastra selbst enthalten und spiegeln die vielfältigen Aspekte des hinduistischen Lebens wider . "
Das Jain Konzept von “Dharmashastra”
Jainistische Dharmashastra-Texte, spirituelle Gesetze, Ethik und Geschichten enthaltend. [10]
Der Begriff “Dharmashastra” in lokalen und regionalen Quellen
Die Dharmashastras sind in der indischen Geschichte essentielle Texte, die die ethischen und rechtlichen Grundlagen des Hinduismus darlegen. Sie umfassen eine Vielzahl von Schriften, die Verhaltensregeln und Pflichten innerhalb der Gesellschaft definieren [11]. Diese alten Texte dienten als Richtlinien für moralisches Verhalten und beeinflussten das soziale Gefüge maßgeblich [12].
Die Dharmashastras sind ein wichtiger Bestandteil der indischen Rechts- und Ethikgeschichte. Sie legen das moralische Verhalten dar und bilden die Grundlage für die hinduistische Rechtslehre [13]. Diese Texte, deren Relevanz in der modernen Zeit durch gesellschaftliche Veränderungen abnimmt, umfassen auch die ethischen Lehren der Gita [14][15]. Sie dienten als Leitfaden für ein diszipliniertes Leben gemäß religiösem Gesetz .
Sie enthalten auch wichtige Informationen über Landvergaben und die Pflichten der Brahmanen . In einigen Texten wird der Anteil des Königs am Verdienst durch Landvergaben betont . Zudem werden sie als maßgebliche Werke in der hinduistischen Philosophie betrachtet, die Regeln und Pflichten definieren [16].
Die Dharmashastras wurden im Kontext der Sanskritisierung und der Verbreitung der Puranas und Epen verwendet [17]. Sie wurden in der Vergangenheit durch das islamische Recht ersetzt [18]. Die Texte sind wichtig für die medizinische Terminologie und die Humoraltheorie [19]. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der hinduistischen Tradition [20].
Der Begriff “Dharmashastra” in wissenschaftlichen Quellen
Die Dharmashastra-Texte in der Wissenschaft behandeln spirituelles und ethisches Leben, einschließlich Verhaltensregeln für menstruierende Frauen . Sie untersuchen ethische Aspekte, die gesundheitliche Auswirkungen haben können und verbinden Moral mit körperlichen Beschwerden .
Außerdem stellen sie einen Rechts- und Ethikkodex dar, der im Veerasimhavalokana zusammen mit Jyotisha Shastra und Ayurveda geteilt wird .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Dharmashastra“ finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Vinaya Pitaka (1): Bhikkhu-vibhanga (the analysis of Monks’ rules) door I. B. Horner: ^(1)
-) Chaitanya Bhagavata door Bhumipati Dāsa: ^(2), ^(3), ^(4), ^(6)
-) Markandeya Purana door Frederick Eden Pargiter: ^(5)
-) Hayanaratna: The Jewel of Annual Astrology door Martin Gansten: ^(7)
-) Parama Samhita (English translation) door Krishnaswami Aiyangar: ^(8)
-) Yoga-sutras (with Bhoja’s Rajamartanda) door Rajendralala Mitra: ^(9)
-) Trishashti Shalaka Purusha Caritra door Helen M. Johnson: ^(10)
-) Triveni Journal: ^(11), ^(12), ^(13), ^(14), ^(15), ^(20)
-) Bhaktavijaya: Stories of Indian Saints door Justin E. Abbott: ^(16)
-) Sanskrit Words In Southeast Asian Languages door Satya Vrat Shastri: ^(17)
-) The Complete Works of Swami Vivekananda door Srila Narayana Maharaja: ^(18)