Bedeutung von Beispiel
Auf Englisch: Example
Alternative Schreibweise: Beispiele
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Buddhist Konzept von “Beispiel”
Der tibetische Buddhismus umfasst Schulen wie Nyingma, Kadampa, Kagyu und Gelug. Sein literarischer Kanon wird in den Kangyur (Buddhas Worte) und den Tengyur (Kommentaren) unterteilt, wobei Esoterik und Tantra-Techniken (Vajrayana) unabhängig gesammelt werden. Mahayana, ein bedeutender Zweig, konzentriert sich auf den Weg des Bodhisattva und hat umfangreiche, meist in Sanskrit verfasste Schriften. Referenzpunkte werden genutzt, um Prinzipien zu verdeutlichen, was besonders im Unterricht wichtig ist [1], ebenso wie Beispiele, um komplexe Gedanken zu illustrieren [2].
Das Hindu Konzept von “Beispiel”
Im Hinduismus wird das Konzept von "Beispiel" als ein grundlegendes Prinzip angesehen, das affirmativ oder negativ sein kann [3]. Kavyas, die Sanskrit-Poesie umfassen epische und dramatische Literatur. Auch im Vyakarana, der Sanskrit-Grammatik, finden wir Beispiele, um Konzepte der Sprache klarer zu erläutern[4]. Kavyashastra bietet Richtlinien für das Komponieren von Gedichten und erklärt Prinzipien wie Originalität .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Beispiel“ finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Tattvasangraha [with commentary] door Ganganatha Jha: ^(1), ^(2)
-) The Sarva-Darsana-Samgraha door E. B. Cowell: ^(3)
-) Vakyapadiya of Bhartrihari door K. A. Subramania Iyer: ^(4)