Bedeutung von Alte indische Medizin
Alte indische Medizin bezieht sich auf die traditionellen medizinischen Kenntnisse und Praktiken, die in der Antike in Indien entwickelt wurden, insbesondere zur Zeit des Buddha. Sie umfasst eine Vielzahl von Heilmethoden und Theorien, die in frühen buddhistischen Texten dokumentiert sind. Diese medizinische Tradition legt großen Wert auf das Gleichgewicht von Körper und Geist und integriert Aspekte aus Philosophie, Religion und Naturwissenschaften. Alte indische Medizin umfasst auch spezifische Gesundheitsbehandlungen sowie die Bedeutung von Jahreszeiten für das Wohlbefinden.
Auf Englisch: Ancient Indian medicine
Achtung! Die folgenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine direkte Übersetzung oder ein Zitat dar. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, die Fakten auf Wahrheit zu überprüfen.
Das Hindu Konzept von “Alte indische Medizin”
Die "Alte Indische Medizin" wurzelt tief im Hinduismus und manifestiert sich vor allem im Ayurveda. Die ältesten medizinischen Erkenntnisse finden sich in den Veden, wie dem Atharva Veda und Rig Veda [1]. Diese Traditionen, oft verwoben mit religiösen und philosophischen Überzeugungen, entwickelten sich in Indien vor und während Buddhas Zeit [2]. Sie beinhalten vielfältige Praktiken und Wissen, die in buddhistischen Schriften, besonders im Kapitel über Medizin, festgehalten wurden [3].
Das traditionelle Wissen betonte die Bedeutung spezifischer Substanzen für die Gesundheit [4]. Es umfasste verschiedene Heilsysteme und therapeutische Substanzen, die in der alten indischen Medizin eingesetzt wurden, lange bevor es das heutige Gesundheitswesen gab [5]. Diese medizinischen Praktiken, die die Grundlage des Ayurveda bildeten, waren in Indien in der Antike weit verbreitet [6].
Das Wissen wurde in alten buddhistischen Texten bewahrt und ist relevant für das Verständnis des Buddhismus [7]. Diese alten Praktiken und Kenntnisse, einschließlich Behandlungen und Heilmittel, wurden in Indien entwickelt [8]. Sie sind Teil der breiteren biomedizinischen Kontexte [9].
Der Begriff “Alte indische Medizin” in lokalen und regionalen Quellen
Die alte indische Medizin in Indien war ein bedeutender Bestandteil der Geschichte. Sie berücksichtigte das Verständnis der Jahreszeiten und deren Einfluss auf die Gesundheit, da die Konstitutionen sich im Laufe des Jahres verändern [10].
Diese Medizinrichtung aus Indien erforschte die historische Entwicklung und die medizinischen Praktiken im antiken Indien umfassend [11]. Sie umfasste auch die medizinischen Praktiken des alten Indiens, einschließlich der Untersuchung der Jahreszeiten und der Anwendung spezifischer medizinischer Traditionen [12].
Der Begriff “Alte indische Medizin” in wissenschaftlichen Quellen
Die "Alte indische Medizin" in der Wissenschaft umfasst traditionelle, aus Indien stammende Gesundheitspraktiken, oft basierend auf ganzheitlichen Ansätzen wie Ayurveda . Sie zielt auf das Gleichgewicht von Körper und Geist ab und integriert Therapien wie Yagya . Diese Disziplin beinhaltet theoretische Grundlagen und praktische Heilmethoden, verwurzelt in alten indischen Kulturen .
Historisch betrachtet, umfasste sie auch Praktiken in Bezug auf Mutterschaft, Geburtshilfe und Gynäkologie . Das System betont das Leben als einen ständigen Wandel und vereint religiöse, philosophische und naturwissenschaftliche Ideen . Chronische Leiden wie Krampfadergeschwüre werden mit Reinigungs- und Besänftigungstherapien behandelt .
Diese etablierte Medizin, älter als moderne Praktiken, beinhaltet Techniken und Theorien, die bis heute relevant sind . Als ganzheitliches System hat sie seit der Antike zur globalen Gesundheit beigetragen und legt Wert auf Ausgeglichenheit und Wohlbefinden .
Quellen und Referenzen zum Weiterlesen
Die obige Liste basiert auf einer Reihe (englischer) Artikel über Buddhismus, Hinduismus, Jainismus, Geschichte und andere spirituelle Traditionen. Die verwendeten Quellen und weitere Informationen zur Bedeutung des Symbols „Alte indische Medizin“ finden Sie weiter unten als Referenz:
-) Bhesajjakkhandhaka (Chapter on Medicine) door Hin-tak Sik: ^(1), ^(2), ^(3), ^(4), ^(5), ^(6), ^(7), ^(8), ^(9)